Newsletter

Wir halten Sie auf dem neusten Stand – dreimal pro Jahr, kurz und bündig.

Fahrzeugeigenschaften und Strassenunfallgeschehen

, | 19. Mai 2014

Auf der Basis eines neu geschaffenen Datenpools wird der Einfluss der Fahrzeugeigenschaften auf das Unfallgeschehen untersucht. Verwendet werden die Registerdaten zu den Strassenverkehrsunfällen, Fahrzeugen und Fahrzeughaltern: Personenwagen sind durchschnittlich alle rund 900'000 km in einen Unfall verwickelt und sie sind weitaus an den meisten Unfällen beteiligt. Die Unfallrate ist verhältnismässig hoch bei Trams, wobei diese fast ausschliesslich in verkehrsstarken, städtischen Räumen unterwegs sind. Interaktionen mit anderen Verkehrsteilnehmern treten dort häufig auf, Trams sind aber selten Verursacher von Verkehrsunfällen. Ebenfalls verhältnismässig hohe Unfallraten weisen E-Bikes auf. Im Vergleich zu den  konventionellen Fahrrädern sind die Unfallraten von E-Bikes deutlich höher. Motorräder weisen eine mehr als doppelt so hohe Unfallrate auf wie PW.

Link zum Projekt

Pilotberechnung Kosten Pestizideinsatz

, , | 19. Mai 2014

INFRAS hat im Auftrag der Umweltorganisationen Greenpeace, Pro Natura, SVS/BirdLife Schweiz und WWF die externen Kosten des Schweizer Pestizideinsatzes in einer Pilotstudie errechnet. Die Studie fokussiert auf drei wesentliche Kostenbereiche und bewertet die Kosten von Gesundheits- und Umweltschäden sowie des Regulierungsaufwands.Gemäss dieser Pilotberechnung belaufen sich die volkswirtschaftlichen Kosten des Pestizideinsatzes in der Schweiz für das Jahr 2012 auf rund 50 bis 100 Mio. CHF. Die Kosten können als erheblich eingestuft werden und liegen in einer ähnlichen Grössenordnung wie die jährlichen Ausgaben der Schweizer Landwirtschaft für Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel. Methodisch bestehen in allen Kostenbereichen noch erhebliche Unsicherheiten, insbesondere die Ökosystemschäden sind erst unvollständig erfasst.Die ausgewiesenen Kosten stellen externe Kosten dar, welche nicht direkt von den Verursachenden sondern mehrheitlich von der Allgemeinheit getragen werden. Aus wohlfahrtsöknomischer Sicht sollten diese externen Kosten den Versursachenden angelastet werden.

Link zum Projekt

Leitfaden energierelevante Daten Kanton St. Gallen

, | 2. April 2014

Der Leitfaden fasst in pragmatischer Weise das nötige Vorgehen zusammen, wie die energierelevanten Daten für die geplante Energiestatistik des Kantons St. Gallen erhoben und verarbeitet werden. Ziel der Energiestatistik ist es, alle relevanten energetischen Prozesse (Produktion, Umwandlung und Verbrauch von Energie) zu erfassen und den Gesamtenergieverbrauch innerhalb eines Kalenderjahres im Kanton St. Gallen möglichst genau zu beziffern. Nach Sektoren gegliedert wird ausgewiesen, wie die verwendeten Daten auf desaggregierter Ebene gemessen oder erhoben werden sollen. Ansonsten werden realistische Annahmen und passende Abschätzungsmethoden vorgeschlagen, wie eine Annäherung an die tatsächlichen Energieverbräuche vorgenommen werden kann.

Link zum Projekt

Standards in Klimakompensationsprogrammen

, | 2. April 2014

Der Bericht im Auftrag der Weltbank liefert eine Übersicht zu den Standards ausgewählter Klimakompensationsprogramme (z.B. CDM, JCM oder Gold Standard) und charakterisiert dabei deren Eigenschaften. Die Programme  werden miteinander verglichen um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten. Dies sowohl hinsichtlich der Prinzipien und Ziele der Programme, deren Organisation als auch deren Abläufe, Strukturen und Kontrollmechanismen (MRV). Konkret werden acht Kompensationsprogramme unter den Aspekten der Effizienz, Umweltintegrität, Anwendbarkeit der Programme und der Transaktionskosten betrachtet.

Link zum Projekt

Langstreckenmobilität: Trends und Perspektiven

, , | 27. März 2014

Während die Alltagsmobilität in Mitteleuropa seit einigen Jahren nahezu stagniert, wuchs die Langstreckenmobilität kontinuierlich. Mit der vorliegenden Studie wird eine Bestandsaufnahme zu den aktuellen Trends und mittelfristigen Zukunftsperspektiven der Langstreckenmobilität in Mitteleuropa vorgelegt. Der Fokus liegt dabei auf Deutschland. Unter Langstreckenmobilität werden Wege und Reisen ab 100 km einfacher Distanz verstanden. Bei den weiten und langen Reisen dominieren die Urlaubsreisen. Diese machen ein Drittel der Langstreckenverkehrsleistung aus. Seit rund 10 Jahren verändern sich allerdings in diesem Segment die Anzahl an Reisen, die mittlere Reisedistanz und auch die Nutzung der Verkehrsmittel nur wenig. Die Segmente der Langstreckenmobilität, die derzeit und auf mittlere Sicht am stärksten wachsen, sind Geschäftsreisen und lange Alltagswege, wie etwa das Langdistanzpendeln. Wichtige Treiber für diese Entwicklung sind demographische und raumstrukturelle Prozesse, die unter anderem auch multilokale Lebensweisen fördern.

Link zum Projekt

Wirtschaftsmotor Flughafen Frankfurt

, , | 11. März 2014

Für die Metropolregion Rhein-Main und Hessen ist der Flughafen Frankfurt volkswirtschaftlich bedeutend. Deutschlands grösstes Luftverkehrsdrehkreuz sichert rund 116'000 Arbeitsplätze in Betrieben auf dem Flughafengelände sowie bei deren Lieferanten und Dienstleistern. Das entspricht beinahe drei Prozent der Gesamtbeschäftigtenzahl in Hessen.

Link zum Projekt

Migration im Kanton Zürich von 2003 bis 2013

, | 5. März 2014

In den letzten zehn Jahren hat sich die Zuwanderung in den Kanton Zürich verändert. Es sind vermehrt Ausländerinnen und Ausländer mit einer höheren Berufsqualifikation zugezogen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Integrationspolitik. Bislang lag der Schwerpunkt der Integrationspolitik primär bei den sozial benachteiligten und bildungsfernen Gruppen. Die vorliegende Studie befasst sich mit den Integrationsbedürfnissen und -hemmnissen von gut qualifizierten Zugezogenen im Kanton Zürich. Sie zeigt auf, in welchen Bereichen die Integrationspolitik besser auf die Bedürfnisse dieser Gruppe ausgerichtet werden kann, um ihr Potenzial noch besser zu nutzen. 

Link zum Projekt

Intensivierte Innovationsförderung zeigt Wirkung

, | 25. Februar 2014


KEYSTONE/Martin Ruetschi

Vor dem Hintergrund der Frankenstärke bewilligte der Bund im Oktober 2011 einen zusätzlichen Beitrag von 100 Mio. Fr. an die Innovationsförderung der Kommission für Technologie und Innovation (KTI). Die unterstützten Forschungs- und Entwicklungsprojekte exportorientierter Unternehmen und ihrer wissenschaftlicher Partner konnten damit nachweislich beschleunigt werden. 

Link zum Projekt

Schienengüterverkehr im alpenquerenden Verkehr

, | 5. Februar 2014

Der alpenquerende Güterverkehr (AQGV) steht im Mittelpunkt der schweizerischen Verlagerungspolitik. Ein Drittel der Güterverkehrsleistungen auf Schweizer Infrastrukturen ist dem AQGV zuzuordnen. Entsprechendes Gewicht besitzt die Diskussion allfälliger Investitionsvorhaben mit den zugrunde liegenden Analysen und Prognosen. Die bis dato vorliegenden Arbeiten sind älteren Datums oder gehen z.T. analytisch nicht weit genug. Dies führt dann immer wieder zu Zweifeln am tatsächlichen Verlagerungspotenzial für die Schiene. Das BAV hat INFRAS mit einer vertiefenden Analyse beauftragt. Der Synthesebericht und Faktenblätter zum alpenquerenden Güterverkehr stehen auf der Homepage des BAV zur Verfügung.

Link zum Projekt

Nationaler Klimabericht Fürstentum Liechtenstein

, | 4. Februar 2014

INFRAS unterstützte das Amt für Umwelt in der Erarbeitung des 6. Nationalen Klimaberichts zuhanden der UNO-Klimakonvention. Der Bericht dokumentiert den Stand der Umsetzung der internationalen Verpflichtungen im Klimabereich. Er beschreibt die Entwicklung der Treibhausgasemissionen bis 2011 und die erwartete Entwicklung bis 2030. INFRAS berechnete die Emissionsszenarien 2030 auf der Basis der neuen Liechtensteiner Energiestrategie 2020. Demnach sollten die Emissionen bei einer Entwicklung ohne Massnahmen von 0.26 Mio.Tonnen CO2 Äquivalent bis 2020 mit Umsetzung der Energiestrategie auf 0.16 Mio Tonnen absinken.

Link zum Projekt