Newsletter

Wir halten Sie auf dem neusten Stand – dreimal pro Jahr, kurz und bündig.

LinkedIn

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Folgen
Klimaschutz

Negativ­emissions­technologien und Emissions­zertifikate: Optionen für die Stadt und den Kanton Zürich

, , | 5. Oktober 2020


None

Um ihre Klimaschutzziele zu erreichen, können für Gemeinden und Kantone künftig auch Negativemissionstechnologien sowie der Handel mit internationalen Emissionszertifikaten infrage kommen. Wo liegt ihr Potenzial und wie sinnvoll sind diese Instrumente für die Stadt und den Kanton Zürich auf dem Weg zu netto-null Emissionen?

Link zum Projekt
Evaluation der Einmalvergütungen

Förderung von Photovoltaik-Anlagen: Die Bilanz ist positiv

, | 24. Juni 2020


None

Für den Bau von Photovoltaik-Anlagen zahlt der Bund seit 2014 einen Zuschuss. Im Auftrag des BFE hat INFRAS die Einmalvergütungen evaluiert. Die Zwischenbilanz zeigt: Die Förderung begünstigt Investitionsentscheidungen, viele AnlagenbetreiberInnen hätten sich aber eine schnellere Auszahlung gewünscht.

Link zum Projekt
Rechenbeispiele für 16 Haushaltstypen

Wie stark sich Abgaben auf CO2 und Flug­ti­ckets auf Haushalte auswirken

, , | 22. September 2019


None

Wohnung im ölbeheizten Altbau, eigenes Auto und eine Europaflugreise pro Jahr: Mit diesem Nachfrageprofil erhielte eine einkommensschwache Familie pro Jahr fast gleich viel Geld zurück wie sie bezahlt – selbst wenn mit dem revidierten CO2-Gesetz neben der Brennstoffabgabe auch eine Treibstoff- und eine Flugticketabgabe eingeführt würde. Eine Studie zeigt entsprechende Rechenbeispiele zu 16 verschiedenen Haushaltstypen.

Link zum Projekt