«Wieviel Schulraum brauchen wir in Zukunft? Und wie stellen wir diesen Raum möglichst effizient zur Verfügung?» Dies waren die zentralen Fragen im Aufgabenbereich einer Projektgruppe bestehend aus Vertretern des Schul- und Sportdepartementes, des Amts für Hochbauten, der Kreisschulpflegen sowie INFRAS als externe Begleiterin. Zur Optimierung der Schulraumplanung und -bereitstellung hat die Projektgruppe folgende Vorschläge ausgearbeitet:
- Ein Handbuch, welches konkrete Abläufe bei der Schulraumplanung und -bereitstellung vorgibt und somit die Koordination innerhalb und ausserhalb der Verwaltung erhöht.
- Eine Prognose des Raumbedarfs (Mangel/Überschuss) für alle Schulhäuser der Stadt Zürich bis ins Jahr 2007.
Diese sogenannten Schulraumkonzepte sollen jährlich aktualisiert werden.