Spielsucht bei Internet-Glücksspielen

31. Januar 2013
Präventionsmassnahmen gegen Glücksspielsucht müssen jene Personen erreichen, welche besonders gefährdet sind. Die von INFRAS durchgeführte Forschungsstudie konzentriert sich auf Personen, welche auf der Homepage von Swisslos Glücksspielangebote nutzen. Die Resultate zeigen, dass unter den Online-Glücksspielenden auf Swisslos.ch 95% auf eine risikoarme Art spielen. Am beliebtesten sind dabei die angebotenen Lotterien Swiss Lotto und Euro Millions. Zudem stellt sich heraus, dass insgesamt 4% der befragten Spielenden riskant und 1% problematisch spielen, also zu den gefährdeten Gruppe zu zählen sind. Es stellt sich heraus, dass die Online-Spielerinnen und -Spieler im Alter zwischen 18 und 29 am stärksten gefährdet sind. Daraus folgt, dass Präventionsangebote verstärkt auch im Internet zu platzieren sind, da v.a. junge Erwachsene viel Zeit online verbringen.

Projektteam

Thomas von Stokar Geschäftsleiter, Partner
Madeleine Guyer Projektleiterin
Remo Zandonella Projektleiter
Stephanie Schwab Cammarano Freie Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Laufzeit

2012 - 2013

Themen


Auftraggeber

Sucht Info Schweiz

Downloads


Kontakt

Thomas von Stokar Geschäftsleiter, Partner