SIL-Prozess: Volkswirtschaftliche Bedeutung Flughafen Zürich

15. Dezember 2006

Der Sachplan Infrastruktur Luftfahrt (SIL) ist das zentrale Planungs- und Koordinationsinstrument des Bundes für den Infrastrukturbereich der Zivilluftfahrt. Im Rahmen des SIL werden für jede Luftfahrtanlage in der Schweiz so genannte Objektblätter erarbeitet. Zurzeit ist die Erarbeitung des Objektblattes für den Flughafen Zürich im Gange (,SIL-Prozess Zürich'). In diesem momentan laufenden SIL-Koordinationsprozess hat das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) 19 technisch mögliche Varianten für den künftigen Betrieb des Flughafens Zürich erarbeitet. INFRAS hat im Rahmen dieses Prozesses für das BAZL die zukünftige Entwicklung der volkswirtschaftlichen Bedeutung dieser 19 Betriebsvarianten berechnet. Alle 19 untersuchten Varianten verzeichnen gegenüber dem Zustand 2004 ein kontinuierliches Wachstum der volkswirtschaftlichen Bedeutung von mindestens 1.25% bis maximal 3% pro Jahr. Besonders stark nehmen Wertschöpfung und Beschäftigung bei jenen Varianten zu, die ein hohes Wachstum der Flugbewegungen bzw. (Lokal-)Passagiere aufweisen. Der gesamte INFRAS-Bericht kann auf der Webseite des BAZL heruntergeladen werden (Anhang E.13).

Projektteam

Martin Peter Volkwirtschaftlicher Berater
Daniel Sutter Bereichsleiter, Partner, Verwaltungsrat


Laufzeit

2006 - 2007

Themen


Auftraggeber

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) Sektion Wirtschaftsfragen

Kontakt

Anne Greinus Geschäftsleiterin, Partnerin