National Inventory Document 2023

Liechtenstein: Entwicklung der Treibhausgasemissionen von 1990-2021

15. Juni 2023

Im Jahr 2021 betrugen die Treibhausgasemissionen in Liechtenstein knapp 20 Prozent weniger als im Referenzjahr 1990. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle «National Inventory Document», den das Fürstentum als Mitglied der UN-Klimakonvention jährlich erstellt.


Die Vaduzer Innenstadt ist seit 1998 autofrei. Velofahrer radeln hier am "SlowUp" auf dem Rheindamm im Fürstentum. (Foto: Keystone-SDA)
Die Vaduzer Innenstadt ist seit 1998 autofrei. Velofahrer radeln hier am "SlowUp" auf dem Rheindamm im Fürstentum. (Foto: Keystone-SDA)

Zwischen 1990 und 2021 ist der jährliche Treibhausgasausstoss in Liechtenstein um knapp 20 Prozent gesunken – trotz eines Bevölkerungswachstums von rund 35 Prozent in der gleichen Periode. Das zeigt das aktuelle «National Inventory Document 2023». Am stärksten sind die Treibhausgasemissionen (THG) im Energiesektor zurückgegangen. Dies ist zurückzuführen auf den wirtschaftlichen Strukturwandel, die erhöhte Energieeffizienz von Gebäuden, Fahrzeugen und in der Industrie wie auch auf den rückläufigen Treibstoffabsatz, da der grenzüberschreitende Tanktourismus abgenommen hat.

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Treibhausgasemissionen im Jahr 2021 um 1.7% gestiegen. Dies ist einerseits auf den kälteren Winter und andererseits auf das wieder angestiegene Verkehrsaufkommen zurückzuführen. Denn im Jahr 2020 erreichten die verkehrsbedingten THG-Emissionen einen Tiefstand, da der Verkehr während der Coronapandemie stark abgenommen hatte.

Pariser Abkommen und Klimaziel Liechtenstein 2030

Das diesjährige «National Inventory Document» unterliegt neu dem Pariser Abkommen. Das Fürstentum Liechtenstein möchte seine THG-Emissionen bis 2030 um 55% senken, wobei mindestens 40% der Reduktion im Inland erfolgen soll. Dieses Ziel will das Fürstentum mit der jüngst veröffentlichte Klimastrategie Liechtenstein 2050 erreichen, an der INFRAS ebenfalls mitgearbeitet hat. Das revidierte Emissionshandelsgesetz, in dem dieses Klimaziel ebenfalls verankert wird, tritt per 1. Juli 2023 in Kraft. Danach wird das Fürstentum dieses Klimaziel in ihren «Nationally Determined Contribution» (NDC) an die UNFCCC übermitteln.

Hintergrund zum Treibhausgasinventar Liechtenstein

Liechtenstein ist als Mitglied der UN-Klimakonvention dazu verpflichtet, jährlich zu rapportieren, wie hoch der Treibhausgasausstoss ist. INFRAS unterstützt das Amt für Umwelt Liechtenstein seit 2006 bei der Erarbeitung des Treibhausgasinventars und ist Lead-Autorin des «National Inventory Document». Der Bericht umfasst detaillierte Angaben, wie sich die THG-Emissionen des Fürstentums in den folgenden fünf Bereichen entwickeln: Energie, Industrie, Landwirtschaft, Landnutzung und Abfall.

Die publizierten Berichte und Datentabellen finden Sie auf der Website des UNFCCC-Sekretariats (UN Climate Change).

Weitere Informationen:

Projektteam

Bettina Schäppi Bereichsleiterin, Partnerin
Felix Weber Projektleiter
Anna Ehrler Wissenschaftliche Beraterin

Projekt

Liechtenstein: Entwicklung der Treibhausgasemissionen von 1990 bis 2021

Laufzeit

2006 - 2023

Themen


Leistungen


Auftraggeber

Amt für Umwelt, Fürstentum Liechtenstein

Downloads


Kontakt

Bettina Schäppi Bereichsleiterin, Partnerin