INFRAS hat das ESG Impact Rating von Inrate mitentwickelt und stellt noch heute das Research-Team der Nachhaltigkeits-Rating-Agentur. Die Aufgaben sind vielfältig und umfassen neben der Weiterentwicklung der Ratingmethodik auch die Entwicklung weiterer Produkte und die Erstellung der methodischen und fachlichen Grundlagen.
Wie nachhaltig ist ein Unternehmen – und welche Auswirkungen haben seine Aktivitäten? Investor:innen, die Informationen zu diesen Fragen suchen, analysieren häufig das Nachhaltigkeitsmanagement der Unternehmen anhand von ESG-Kriterien. Die Auswirkungen der Produkte und Dienstleistungen werden dabei oft ausser Acht gelassen. ESG steht für die Begriffe Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (verantwortungsvolle Unternehmensführung).
Die ESG Impact Methodik der Rating-Agentur Inrate füllt hingegen die Lücke zwischen den eigenen gemachten ESG-Angaben der Unternehmen und den ökologischen und sozialen Auswirkungen, welche die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens entlang ihres Lebensweges verursachen. INFRAS hat die Methodik massgeblich mitentwickelt und war damit 2001 auch bei der Entstehung von Inrate selbst beteiligt.
INFRAS-Team mit zentralen Aufgaben für Inrate
Seit der Gründung von Inrate ist INFRAS ein integraler Teil von Inrate und erfüllt heute mit dem Research-Team eine wichtige Funktion der Rating-Agentur. Das Team ist zuständig für die Aktualisierung und Weiterentwicklung der ESG Impact Methodik, die Entwicklung neuer Produkte und für das Erstellen von Grundlagenstudien zu Themen, die für Inrate wichtig sind.
Laufende Aktualisierung und Weiterentwicklung der Methodik
Das ESG Impact Rating war eines der ersten Ratings überhaupt, welches die Wirkung von Unternehmen auf Umwelt und Gesellschaft bewertete. Noch heute hebt es sich mit seinen innovativen Ansätzen von den meisten traditionellen ESG-Ratings ab, unter anderem mit der Produkt- und Dienstleistungsbewertung (mehr Informationen zur Methodik und den innovativen Ansätzen hier).
Ausserdem ist INFRAS noch heute für die Qualität und die stetige Weiterentwicklung der Methodik zuständig. Eine wichtige Entwicklung für das ESG Impact Rating war zum Beispiel 2023/2024 die systematische Integration von Biodiversität in das Rating-Modell.
ESG Impact Ratings: von Grosskonzernen, KMU, Immobilien bis hin zu Staaten
INFRAS hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von ESG Impact Ratings für verschiedene Anlageklassen mit und für Inrate entwickelt:
- Ratings für börsenkotierte Unternehmen: Das ESG Impact Rating wurde für gelistete Unternehmen entwickelt und bewertet deren Nachhaltigkeitswirkungen. Es deckt über 10'000 Firmen ab, welche insgesamt über 99 Prozent der Marktkapitalisierung aller gelisteten Unternehmen weltweit entsprechen.
- Ratings für nicht-kotierte Unternehmen: Das Impact-Rating kann auch auf nicht gelistete Unternehmen (Private Equity, KMU) angewendet werden. Hierfür wurde ein Ansatz mit einem reduzierten Indikatorenset und alternativen Datenerfassungsprozessen erarbeitet.
- Ratings für Länder und Subnationale Einheiten: Dieses Rating weicht deutlich von der Methodik des Ratings für Unternehmen ab. Es trägt den unterschiedlichen Aufgaben von Regierungen/Verwaltungen im Vergleich zu Unternehmen Rechnung.
- Ratings für Immobilien: Das Real Estate Impact Rating wendet die Prinzipien des ESG Impact Ratings auf einzelne Immobilien oder auch ganze Immobilienfonds an.
- Ratings von Green Bonds (grüne Anleihen): Dieses Rating bezieht neben der Impact-Bewertung der emittierenden Einheiten (Unternehmen oder Verwaltungen) auch eine Bewertung der Mittelverwendung ein – also der durch die Anleihen finanzierten grünen Aktivitäten.
Nebst diesen ESG Impact Rating-Produkten wurden durch INFRAS weitere wichtige Produkte entwickelt:
- CO2-Daten: Die Klimadaten von Inrate umfassen einerseits modellierte Daten für Scope 1, 2 und 3, basierend auf einer mit Umweltdaten ergänzten Input-Output-Tabelle sowie die von Unternehmen und Ländern rapportierten Daten. Daneben hat INFRAS auch eine Klima-Alignment Methode entwickelt.
- SDG Impact Analyse von Unternehmen: Sie basiert auf einem Mapping der ökonomischen Aktivitäten (Produkte und Dienstleistungen) der Unternehmen zu den 17 SDGs der Vereinten Nationen. Unter Berücksichtigung der ESG Impact Ratings der einzelnen Unternehmen ermöglicht das Produkt eine Analyse von Portfolios oder Fonds und deren Beiträge an die einzelnen SDGs.
- Daten zur Erfüllung regulatorischer Pflichten: Vor allem für die EU-Regulierungen (SFDR/PAI, Taxonomie, BMR) wurden Daten- und Modelllösungen entwickelt, um Kund:innen in der Erfüllung ihrer Pflichten zu unterstützen.
Weitere Informationen:
Weiterführende Informationen zu den INFRAS-Arbeiten beim ESG Impact Rating:
- Was das ESG Impact Rating ausmacht: Blick auf drei innovative Aspekte
- Biodiversität messbar machen: Integrations ins ESG Impact Rating
Nebst den Tätigkeiten für Inrate forscht und berät INFRAS auch für andere Partner zu Fragen rund um Impact, Nachhaltigkeitsdaten und ESG-Ratings sowie zu weiteren Themen im Bereich Nachhaltige Finanzen und ESG. Eine Auswahl an Projekten: