Monitoringbericht

Kanton Zug: Familienergänzende Betreuung im Gemeinde-Vergleich

22. März 2018

Für jedes vierte Kind steht im Kanton Zug heute ein Vollzeit-Betreuungsangebot zur Verfügung. Verglichen mit 2005 hat sich dieser Anteil mehr als verdoppelt. Ob Kita, Tagesfamilien oder schulergänzende Betreuung: Inzwischen nutzen rund 40 Prozent aller Kinder aus dem Kanton ein solches Angebot. Im Auftrag des Sozialamts hat INFRAS eine Vollerhebung zur familien- und schulergänzenden Betreuung in allen Gemeinden und Einrichtungen des Kantons Zug durchgeführt. Der Monitoringbericht vergleicht unter anderem, wie viele Kita-Plätze es je Gemeinde gibt, wie stark sich diese an den Kosten beteiligen und ob genügend Betreuungsplätze zur Verfügung stehen.


Wie hoch ist im Kanton Zug die Betreuungsquote im Vorschul- und Schulbereich? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, hat INFRAS Daten zu allen familienergänzenden Einrichtungen im Kanton erhoben. (Foto: Keystone)
Wie hoch ist im Kanton Zug die Betreuungsquote im Vorschul- und Schulbereich? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, hat INFRAS Daten zu allen familienergänzenden Einrichtungen im Kanton erhoben. (Foto: Keystone)

Projektteam

Susanne Stern Geschäftsleiterin, Partnerin
Stephanie Schwab Cammarano Freie Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Andrea von Dach Schultheiss Projektleiterin

Projekt

Monitoringbericht familien- und schulergänzende Betreuung im Kanton Zug

Laufzeit

2016

Themen


Leistungen


Auftraggeber

Kanton Zug, Direktion des Innern, Sozialamt

Downloads


Kontakt

Susanne Stern Geschäftsleiterin, Partnerin


Cookies auf unserer Website
Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen darüber, wie wir Cookies einsetzen und Ihre Daten schützen.