Für jedes vierte Kind steht im Kanton Zug heute ein Vollzeit-Betreuungsangebot zur Verfügung. Verglichen mit 2005 hat sich dieser Anteil mehr als verdoppelt. Ob Kita, Tagesfamilien oder schulergänzende Betreuung: Inzwischen nutzen rund 40 Prozent aller Kinder aus dem Kanton ein solches Angebot. Im Auftrag des Sozialamts hat INFRAS eine Vollerhebung zur familien- und schulergänzenden Betreuung in allen Gemeinden und Einrichtungen des Kantons Zug durchgeführt. Der Monitoringbericht vergleicht unter anderem, wie viele Kita-Plätze es je Gemeinde gibt, wie stark sich diese an den Kosten beteiligen und ob genügend Betreuungsplätze zur Verfügung stehen.

Wie hoch ist im Kanton Zug die Betreuungsquote im Vorschul- und Schulbereich? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, hat INFRAS Daten zu allen familienergänzenden Einrichtungen im Kanton erhoben. (Foto: Keystone)