Fallstudien zu nachhaltigem Konsum

Qualitativ hochwertige Zertifikate für die frei­willige Kompensation von Treibhausgasen etablieren

5. Oktober 2022

Das Nationale Programm für nachhaltigen Konsum in Deutschland möchte den Konsum grüner Produkte fördern. INFRAS untersucht für das deutsche Umweltbundesamt UBA die Marktentwicklung von freiwilligen Treib­haus­gas­kom­pen­sa­tio­nen und zeigt auf, welche freiwilligen Massnahmen sich zur besseren Marktdurchdringung eignen.


Um Treibhausgasemissionen zu kompensieren, kann beispielsweise auf Solarenergie gesetzt werden. Das Foto zeigt Solaranlagen in Ruanda. (Foto: Keystone-SDA).
Um Treibhausgasemissionen zu kompensieren, kann beispielsweise auf Solarenergie gesetzt werden. Das Foto zeigt Solaranlagen in Ruanda. (Foto: Keystone-SDA).

Die freiwillige Treibhausgaskompensation ermöglicht es Privatpersonen, Unternehmen und dem öffentlichen Sektor, verursachte Treibhausgasemissionen auszugleichen. Der deutsche Markt freiwilliger Treibhausgaskompensationen konnte in den letzten Jahren eine stetig wachsende Nachfrage verzeichnen. Doch dem Markt haftet der Ruch der Grünfärberei an, vor allem wegen der mangelnden Qualität vieler Zertifikate. Wie kann nun die Marktentwicklung freiwilliger Treibhausgaskompensationen gefördert und gleichzeitig eine hohe Qualität sichergestellt werden?

Ausgleichen des Defizits an regulatorischen Rahmenbedingungen

Das noch nicht vollständig etablierte Regelwerk des Übereinkommens von Paris und die oftmals ungenügende Qualität im freiwilligen Markt hemmen die Nachfrage nach freiwilligen Kompensationen. Die Politik kann dazu beitragen, die Regulierungsdefizite bestmöglich auszugleichen, etwa mit einem staatlichen Gütesiegel für qualitativ gute Zertifikate oder ein Informations- und Beratungsangebot für KMU und Kommunen.

Emissionen erst vermeiden, dann reduzieren, als letztes kompensieren

Freiwillige Treibhausgaskompensationen sind nicht isoliert zu betrachten, sondern als integralen Bestandteil einer Gesamtstrategie zur Klimaneutralität. Sie sollen Strategien zur Vermeidung und Reduzierung nicht ersetzen, sondern vielmehr ergänzen. Freiwillige Kompensationen mit hochwertigen Zertifikaten verteuern auf freiwilliger Basis die Kosten für treibhausgasintensive Aktivitäten und machen Minderungsmaßnahmen schneller rentabel.

Vorreiterrolle der öffentlichen Hand nutzen

Die öffentliche Hand spielt eine wichtige Rolle bei der Informationsbereitstellung und Schaffung von Transparenz innerhalb des unregulierten Marktes. Gleichzeitig tritt die öffentliche Hand auch selbst als zunehmend großer Nachfrager von Treibhausgaskompensationen auf. Durch ihre Vorbildfunktion kann sie Impulse setzen, um die freiwilligen Treibhausgaskompensationen als Instrument für nachhaltige Konsummuster zu etablieren und breitflächig bekannt zu machen.

Weitere Informationen

Projektteam

Myriam Steinemann Bereichsleiterin, Partnerin, Verwaltungsrätin
Caspar Esche Wissenschaftlicher Berater
Jürg Füssler Geschäftsleiter, Partner

Projekt

Freiwillige Treibhausgaskompensationen - Marktentwicklung und freiwillige Instrumente zur besseren Marktdurchdringung

Laufzeit

2019 - 2022

Themen


Leistungen


Auftraggeber

Umweltbundesamt UBA

Downloads


Kontakt

Myriam Steinemann Bereichsleiterin, Partnerin, Verwaltungsrätin