Mehr Fachwissen in der Gebäudetechnikbranche, eine höhere Bestellerkompetenz bei Hauseigentümern sowie stärkere ökonomische und gesetzliche Anreize: Das braucht es, damit die Effizienzpotenziale in der Gebäudetechnik besser genutzt werden. In einer ersten Phase können dafür die bestehenden energie- und klimapolitischen Instrumente ausgebaut werden. Um die Entwicklung noch stärker zu beschleunigen, sind aber zusätzliche Instrumente erforderlich, z.B. die Kombination von Lenkungsabgaben und weitergehenden Vorschriften.

In der Gebäudetechnik stecken Effizienzpotenziale. Mit welchen Instrumenten deren Ausschöpfung wirksam und effizient unterstützt werden kann, zeigt eine neue Studie im Auftrag des Bundesamts für Energie.