Newsletter

Wir halten Sie auf dem neusten Stand – dreimal pro Jahr, kurz und bündig.

Treibhausgasemissionen der Schweiz 1990 bis 2014

, | 26. April 2016

Wirtschaftlicher Strukturwandel und Energieeffizienzsteigerungen – deshalb sind die Treibhausgasemissionen der Schweiz in den letzten 24 Jahren trotz starkem Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum nahezu konstant geblieben. Als Mitglied der UNO-Klimakonvention muss die Schweiz jährlich berichterstatten, wie viele Treibhausgase hierzulande ausgestossen werden. Den aktuellen Bericht dazu hat INFRAS im Auftrag des Bundesamts für Umwelt erstellt.

Link zum Projekt

Luftschadstoffausstoss in der Schweiz 1980 bis 2014

, , | 25. April 2016

In den letzten 34 Jahren ist der Luftschadstoffausstoss in der Schweiz stetig gesunken, trotz starkem Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum. Als Mitglied eines internationalen Übereinkommens zur Luftverunreinigung muss die Schweiz jährlich berichterstatten, wie viel Luftschadstoffe hierzulande ausgestossen werden. Den aktuellen Bericht dazu hat INFRAS im Auftrag des Bundesamts für Umwelt erstellt.

Link zum Projekt

Jahresbericht iMONITRAF! 2015

, , | 24. März 2016

Die Verbesserung der Umweltqualität bleibt für die Alpenregionen eine grosse Herausforderung. Grenzwerte für Luftschadstoffe werden überschritten, die Verkehrsverlagerung Straße zu Schiene stagniert (Ausnahme Gotthard). Daher haben die Regionen Auvergne Rhône-Alpes, Bozen-Südtirol, Aostatal, Piemont, Friaul Julisch Venetien, Trient, der Kanton Tessin, die Zentralschweiz und das Bundesland Tirol mit der Europ. Akademie Bozen ihre Zusammenarbeit im Jahr 2015 erfolgreich fortgesetzt, um die bestehenden Vorschläge für gemeinsame Maßnahmen weiter zu konkretisieren. 2015 erarbeiteten die Partner des Netzwerks einen Vorschlag für ein Toll Plus System aus regionaler Sicht, der 2015 sowohl auf technischer als auch politischer Ebene diskutiert wurde.

Link zum Projekt

Emissionen des Non-road-Sektors

, , | 17. Dezember 2015

Beträchtliche Mengen Luftschadstoffe werden nicht nur vom Strassenverkehr, sondern auch von mobilen Maschinen wie Baumaschinen, landwirtschaftlichen Fahrzeugen oder Geräten für die Gartenpflege ausgestossen. Das aktualisierte Non-road-Inventar des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) quantifiziert die Emissionen dieser Maschinen für die Schweiz und zeigt Trends in Vergangenheit und Zukunft auf. In das Non-road-Emissionsmodell von INFRAS wurde für die Berechnungen eine grosse Datenmenge eingespiesen, die in verdankenswerter Zusammenarbeit mit zahlreichen Stakeholders aus den betroffenen Branchen erarbeitet wurde. Die Ergebnisse sind sowohl in einem Bericht der BAFU-Reihe «Umwelt-Wissen» als auch über eine Online-Datenbankverfügbar.

Newsbeitrag des Bundesamtes für Umwelt

Link zum Projekt

Nutzen statt Besitzen: Neue Ansätze

, , , | 21. September 2015

Das Öko-Institut und INFRAS haben die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen von nachhaltigen Konsumweisen der sog. Collaborative Economy untersucht. Die Studie gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen der collaborativen Ökonomie. Für "flexibles Carsharing" und "geimeinsames Wohnen" werden exemplarisch die ökologischen und volkswirtschaftlichen Auswirkungen analysiert. Beide Beispiele weisen eine positive ökologische Wirkung auf. Aus wirtschaftlicher Sicht fällt das Urteil differenziert aus. Die Beschäftigtenzahl nimmt in beiden Simulationen zu. Damit bei der Wertschöpfung (unter Einbezug der externen Effekte) keine negativen Effekte durch vermehrtes Car Sharing resultieren, braucht es begleitende Rahmenbedingungen zur Steuerung der Verlagerung von Verkehr von der Strasse auf den ÖV.
Langfassung Studie
Pressemitteilung des Umweltbundesamtes

Link zum Projekt

Solare Brauchwarmwassererwärmung in EFH

, | 23. April 2015

Ein Eigenheimbesitzer will sein Brauchwasser solar erwärmen - beispielsweise, um seinen Elektroboiler zu ersetzen, oder als Ergänzung zu einer Holzheizung. Er hat die Wahl zwischen Sonnenkollektoren oder einer Kombination aus netzgekoppelter Photovoltaik und Wärmepumpe. Welches System ist vorteilhafter? Der Technologievergleich, den das Ökozentrum in Langenbruck zusammen mit INFRAS, NTB und SPF erstellt hat, hat diese Fragestellung untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Heute ist die Antwort noch vom konkreten Anwendungsfall abhängig. Die Kombination Wärmepumpe-Photovoltaik ist aber bereits sehr konkurrenzfähig und dürfte zukünftig noch attraktiver werden. Wenn sich die Solarthermie nicht zeitnah verbilligt, dann dürfte sie im Markt bald einen schweren Stand haben. Hier finden Sie den Link zum Schlussbericht und zu einem Fachartikel über das vom Bundesamt für Energie geförderte Forschungsprojekt.

Link zum Projekt

Zurich Klimapreis 2014

, , | 27. November 2014

Zurich Schweiz hat 2014 den Zurich Klimapreis Schweiz & Liechtenstein zum zweiten Mal ausgeschrieben. Prämiert werden Projekte, die einen wirksamen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen leisten, die Energie- und Ressourceneffizienz verbessern oder zu Verhaltensänderungen führen.

Der Zurich Klimapreis konzentriert sich auf die drei Kategorien Bauten & Wohnen, Produktion & Konsum und Transport & Mobilität. Insgesamt wurden 108 Projekte eingereicht und sieben Preisträger ausgezeichnet. Den Hauptpreis gewinnt die Thurgauer Gemeinde Hohentannen für ihr Projekt GemeindePOWER.INFRAS hat Zurich in der Konzeption und Umsetzung des Klimapreises unterstützt. Alle Informationen finden sich unter klimapreis.zurich.ch.

Link zum Projekt

Wirkungsstudie geologische Tiefenlager (SÖW)

, , , | 18. November 2014

Geologische Tiefenlager (bzw. deren Oberflächenanlagen) haben wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen auf eine Standortregion. Diese sollen möglichst früh und objektiv identifiziert werden. Mit diesem Ziel hat das Bundesamt für Energie (BFE) im Jahr 2011 für alle sechs potenziellen Standortregionen die SÖW-Studie in Auftrag gegeben (sozioökonomisch-ökologische Wirkungsstudie). INFRAS hat diese Expertenstudie zusammen mit den zwei Büros Rütter Soceco und Ecosens durchgeführt. Nun liegt der Schlussbericht dieser Studie vor mit folgenden Ergebnissen: Wirtschaft: Je stärker die Branchen Hoch- und Tiefbau sowie Metallerzeugung / -bearbeitung in einer Region vertreten sind, desto mehr Wertschöpfung, Beschäftigung und in der Folge auch Steuereinnahmen sind durch den Bau eines Tiefenlagers zu erwarten. Regionen mit vergleichsweise hohen Anteilen an sensiblen Branchen (Tourismus und Landwirtschaft) sind hingegen von einem Tiefenlager potenziell negativ betroffen.Umwelt: Die grössten Wirkungen von Oberflächenanlagen ergeben sich bezüglich Flächenverbrauch, Fruchtfolgeflächen, Ausbruchmaterial sowie Wildtierkorridoren. Wenig oder keine Wirkungen ergeben sich auf Schutzgebiete und Grundwasserschutzzonen, da diese aufgrund der Kriterien des Standortsuchprozesses bereits weitgehend ausgeschlossen wurden. Gesellschaft: Je dichter das Siedlungsgebiet, je grösser das angestrebte Siedlungswachstum und je besser die Oberflächenanlage sichtbar ist, desto negativer werden die Standorte bewertet. Umgekehrt ist die Bewertung weniger negativ, wenn sich bereits Industrie und Gewerbe in Standortnähe befindet.Alle Dokumente unter: www.bfe.admin.ch/soew

Link zum Projekt

Unternehmen ohne Zielvereinbarung: Auslegeordnung

, | 24. September 2014

Das Programm EnergieSchweiz will das Potenzial von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien verstärkt ausschöpfen. In diesem Zusammenhang hat das Bundesamt für Energie (BFE) INFRAS beauftragt, eine Auslegeordnung zur Bearbeitung der Unternehmen zu erstellen, die bisher (noch) keine Zielvereinbarung abgeschlossen haben. Die Auslegeordnung beihaltet eine Marktsegmentierung der Unternehmen ohne Zielvereinbarung, stellt die Erfahrungen mit bestehenden Angeboten dar und zeigt mögliche Stossrichtungen und Angebote von EnergieSchweiz auf.

Link zum Projekt